Kräftige Oberschenkel kaschieren: Mode-Tipps zum Wohlfühlen
Wir alle lieben Mode und am liebsten wollen wir uns darin rundum wohlfühlen und natürlich auch eine gute Figur machen! Wären da nicht die ein oder anderen Bereiche, die wir gerne mal als „Problemzonen“ bezeichnen, zum Beispiel etwas kräftigere Oberschenkel.
Wir sprechen gerne von Optimierungszonen, denn es gibt unzählige Möglichkeiten, wie Sie mit Kleidung dicke Beine, kleine Pölsterchen, etc. geschickt und vorteilhaft kaschieren bzw. auch betonen können. Da helfen nützliche Figurschmeichler, die kräftige Oberschenkel oder dicke Waden im Nu optisch kaschieren und so schlanker wirken lassen.
Egal, ob Hose, Rock oder Kleid – schauen wir doch einfach gemeinsam, worauf Sie achten dürfen, und gerne plaudern wir aus dem Nähkästchen, wenn es um kleine Schummeleien rund um das Thema optische Schlankmacher geht.
Inhalt:
1. Die perfekte Hose: Schnitte und Styles für kräftige Oberschenkel
Mit dem richtigen Kleidungsstil lassen sich dicke Oberschenkel wunderbar kaschieren – dabei kommt es weniger auf die Frage an, ob man eine Hose, eine Jeans, ein Kleid oder einen Rock trägt, sondern vielmehr auf den Schnitt, das Material und die Länge des jeweiligen Kleidungsstücks. Entscheidend ist, dass Sie sich in Ihrem Outfit rundum wohlfühlen!
1.1 Hosen für breite Oberschenkel
Sie fragen sich: Welche Hosen sind ideal für dicke Oberschenkel und auch dicke Waden? Die optimale Schnittführung, die richtige Oberschenkelweite und die Weite der Hose können wahre Wunder bewirken. Für Jeans für dicke Oberschenkel gilt das natürlich auch – wir erklären Ihnen, auf welche Details Sie achten müssen:
Dos und Dont’s bei Hosen für dicke Beine:
1.2 Hosenlängen
Vorurteil 1: Je länger ein Hosenbein ist, desto länger wirkt auch das Bein. Das stimmt so nicht – ganz im Gegenteil: Eine knöchellange Hose verlängert das Bein optisch.
Vorurteil 2: Frauen mit dicken Oberschenkeln sollten auch weite Hosen tragen. Wichtig ist aber gleichzeitig, dass der Saumabschluss nicht zu weit geschnitten ist, weil so das Bein insgesamt breiter wirkt.
1.3 Hosenformen und Schnittführungen
Generell gilt: Wenn die Hosenbeine konisch zulaufen, d.h. der Schnitt zum Saum hin enger wird, wirken die Beine insgesamt schlanker und länger. Diese Hosen sind besonders gut geeignet, wenn Sie dicke Oberschenkel haben:
Unsere Bestseller-Hosen:
2. Kleider für dicke Beine
zu den Kleidern2.1 Dos and Dont’s
Generell sind Kleider eine hervorragende Wahl, wenn Sie etwas breitere Oberschenkel haben: Sie lassen die Beinform komplett außer Acht und haben viele Styling-Möglichkeiten.
Unsere Bestseller-Kleider:
2.2 Figurtypen bei Kleidern
Die Länge des Kleides ist nicht entscheidend: Generell gilt: Der Oberschenkel sollte bedeckt sein, die Waden wirken dann automatisch schlanker, wenn sich darüber eine lockere Stoffbahn aufbauscht. Und weil jede Frau ihre ganz individuelle Figur hat, steht auch jeder Frau ein anderes Kleid besser. Hier kommt es ganz auf den Figurtyp an:
A-Typ
Für den A-Typ sind natürlich Kleider in A-Linien-Kleider eine hervorragende Wahl. Sie sind oben schmal geschnitten und weiten sich sanft zum Saum hin. Dieser Schnitt schmeichelt der Figur und kaschiert dickere Oberschenkel, ohne die Silhouette zu überladen.
X-Typ
Ideal für diesen Figurtyp sind Wickelkleider und Kleider in Wickel-Optiken. Kleider für den X-Typ betonen die Taille und bieten gleichzeitig genug Platz für die Oberschenkel. Der Wickeleffekt sorgt dafür, dass das Kleid flexibel sitzt und sich Ihrer Körperform anpasst. Achten Sie darauf, dass der Stoff angenehm und leicht ist, um den Tragekomfort zu erhöhen.
O-Typ
Gerade, wenn Sie ein kleines Bäuchlein haben, sind Kleider mit Empire-Linien oder Oversized-Schnitte sehr empfehlenswert: Kleider für den O-Typ sind schön locker geschnitten, umspielen die Bauchpartie und die Oberschenkel.
3. Figurfreundliche Röcke
Auch Röcke bieten vielzählige Möglichkeiten kräftige Oberschenkel geschickt zu kaschieren. Entscheidend ist, welche Rocklänge und Formen Sie wählen.
zu den Röcken3.1 Rocklängen
Midi-Röcke (knie- bis wadenlang)
Warum vorteilhaft: Sie enden an der schmaleren Stelle unterhalb des Knies und lenken den Blick weg von den Oberschenkeln.
Es kann natürlich auch vorteilhaft sein, wenn der Rock knapp oberhalb des Knies endet, falls hier die schmalste Stelle ist. Gleiches gilt für 7/8-Röcke, wenn die Fesseln und Unterschenkel eher schmal sind.
Maxiröcke (bodenlang oder knöchellang)
Warum vorteilhaft: Sie verdecken die gesamten Beine und strecken optisch die Figur und lassen die Beine länger erscheinen.
Mit hohen Schuhen unter einem Maxirock wirken die Beine extralang.
3.2 Rockformen
A-Linien-Rock
Glockenrock
Wickelrock
Plisseerock
Unsere Bestseller-Röcke:
4. Die Dos & Don'ts bei der Materialwahl
Bei kräftigen Oberschenkeln spielt das Material eine zentrale Rolle, wenn Sie diese kaschieren und gleichzeitig eine schöne Silhouette zaubern möchten.
Hier sind die Dos & Don’ts der Materialwahl:
Tipp zum Schluss:
Futterstoffe bei Röcken aus leichten Materialien verhindern das „Ankleben“ an den Oberschenkeln und sorgen für einen schöneren Fall.
5. Und nicht zuletzt: Shapewear
Ungeachtet von kaschierenden Formen, Längen und Materialien gibt es die Joker für “Drunter”. Ihr Ass im Ärmel lautet “Shapewear”! Sie wird meistens aus Materialien wie Nylon, Lycra, Spandex und Polyester gefertigt, die eine hohe Elastizität und Stabilität bieten.
Moderne Shapewear kann ganz bequem den ganzen Tag über getragen werden, denn die zumeist trageangenehmen Stoffe und nahtlose Designs sorgen dafür, dass die Haut atmen kann und keine unangenehmen Druckstellen entstehen.
zur Shapeweare- Verhindert Scheuern - Besonders im Sommer ein Pluspunkt: Shaping-Shorts mit Beinansatz schützen die Oberschenkel vor Reibung und wunden Stellen – sehr praktisch unter Röcken und Kleidern.
- Bessere Passform von Kleidung - Röcke, Kleider und Hosen gleiten leichter über den Stoff, nichts "zieht" oder "klemmt", was den Look insgesamt eleganter und schlanker wirken lässt.
- Shapewear komprimiert sanft das Gewebe an Oberschenkeln, wodurch Dellen, Unebenheiten und Reibungsstellen deutlich weniger auffallen. Das Resultat ist ein glatterer Übergang von der Hüfte zum Knie.
- Hebt den Po und betont die Taille. Gute Modelle formen nicht nur Oberschenkel, sondern auch Taille und Po. Dadurch wird der Fokus weg von den Oberschenkeln auf eine schöne Sanduhrsilhouette gelenkt.
Unsere Shapewear:
6. Dos and Don'ts allgemein
Jede Frau ist schön, so wie sie ist und jeder Körper ist anders. Dennoch gehören – neben der Bauchpartie – gerade die Oberschenkel zu der Körperpartie, mit der eine Frau am häufigsten unzufrieden ist. Hier kommen ein paar Tipps und Tricks, mit denen Oberschenkel kaschiert bzw. schlanker geschummelt werden können. Doch denken Sie immer daran: “Sie sind genau so richtig, wie Sie sind!”.
Do - So schummeln Sie ihre Oberschenkel schlanker
Lenken Sie den Blick auf den Oberkörper bzw. auf ihre Schokoladenseite
Kleine, unauffällige Muster, Längsstreifen sind immer eine gute Wahl, um die Figur zu strecken
Dunkle Farben absorbieren das Licht, so dass diese Körperpartie in den Hintergrund rückt
Matte Stoff-Qualitäten absorbieren das Licht und umspielen
Fließende Stoffe bei weiten Schnitten umspielen die Figur sanft
Unter festen Stoffen zeichnen sich Cellulite-Dellen weniger ab
Lange Oberteile, die die Oberschenkel umspielen
Dunkle Strumpfhosen geben den Beinen Form, kaschieren Cellulite und machen das Bein schon durch die Farbgebung schlanker
Die passenden Accessoires lenken den Blick auf Ihre Schokoladenseite
Don'ts - Bitte vermeiden Sie
Große, auffällige Muster ziehen die Blicke auf sich und sollten daher nur eingesetzt werden, um die Schokoladenseiten zu betonen
Helle Farben
Glänzende Stoffe tragen auf. Hier sollte der Schnitt etwas weiter sein
Dünne, glatte Stoffe
Zu enge Schnitte z.B. bei Mini- oder Bleistiftröcken oder Leggings legen betonen die Problemzone