- Startseite
- Damenmode
- Damenbekleidung
- Kleider
- Brautmutterkleider für das Standesamt
Brautmutterkleider für das Standesamt
Total number of products:30Kundenlieblinge aus unserem Angebot
Kategorie-Empfehlungen überspringen- Damenmode Große Größen
- leichte Steppjacken für Damen
- Schlupfhose
- BHs
- Kurzgrößen
- Longshirts
- Jacken für Damen
- Sommerjacken
- Sommerhosen
- 7/8-Hosen
- Damen Pullover Sale
- Shirts in großen Größen
- Shirtjacken
- Sommerkleider für Mollige
- Freizeithosen
- Capri Leggins
- Damenshirts
- Hosen
- Blusen & Tuniken
- Kleider
- Jacken für Damen
- Jeans
- Blazer
- Damen Sportmode
- Röcke
Ihr Auftritt als Brautmutter: Entdecken Sie Kleider für das Standesamt, die Eindruck machen und bequem sind
Die Hochzeit des eigenen Kindes ist ein besonderer Moment im Leben einer Mutter. Gerade bei der standesamtlichen Trauung möchten Sie als Brautmutter mit einem Outfit glänzen, das sowohl dem feierlichen Anlass gerecht wird als auch hohen Tragekomfort bietet. Die richtige Brautmutter-Kleidung fürs Standesamt zu finden, kann jedoch eine Herausforderung sein. Sie sollte festlich sein, ohne die Braut zu überstrahlen, und gleichzeitig zu Ihrem Stil passen. Hier erfahren Sie, welche Kleider sich besonders gut für Brautmütter eignen, welche Farben und Stoffe empfehlenswert sind und wie Sie Ihr Standesamt-Outfit auch nach der Hochzeit vielseitig kombinieren können.
Die beste Kleidung für Ihren Standesamt-Auftritt als Brautmutter
A-Linien-Kleid: Die leicht ausgestellte Form kaschiert gekonnt kleine Problemzonen im Hüft- und Oberschenkelbereich.
Cocktailkleid: der Klassiker für Hochzeitsgäste, Trauzeugin und natürlich die Braut- bzw. Bräutigammutter. Ein knielanges Cocktailkleid wirkt festlich, ohne übertrieben formal zu sein – perfekt für den Dresscode einer standesamtlichen Trauung.
Etuikleid: Das Etuikleid betont mit seinem geraden Schnitt elegant die weibliche Figur und bietet gleichzeitig hohen Tragekomfort während der gesamten Feier.
Abendkleid: Für ein etwas formelleres Standesamt-Outfit können Sie zu einem dezenten Abendkleid greifen.
Zweiteiler: Eine praktische Alternative zum Kleid ist ein gut sitzender Zweiteiler, der Ihnen nach der Hochzeit vielfältige Kombinationsmöglichkeiten bietet. Besonders Hosenanzüge sind zeitgemäß und bequem zugleich.
Farbpalette für festliche Anlässe: Was Brautmütter wissen sollten!
Pastelltöne wie Rosé, Flieder oder Mint wirken besonders im Sommer frisch und festlich. Auch gedeckte Farben wie Taubenblau, Mauve oder ein softes Grau sind elegante Alternativen, die Zeitlosigkeit und Stil ausstrahlen. Jahreszeitlich angepasst können Sie im Frühjahr und Sommer bei der Wahl Ihres Brautmutter-Kleides für das Standesamt zu helleren, luftigeren Farben greifen, während im Herbst und Winter wärmere Töne wie Bordeaux, Tannengrün oder ein sanftes Taupe Ihre Garderobe bereichern. Vermeiden Sie jedoch reines Weiß oder Cremetöne, da diese traditionell der Braut vorbehalten sind. Auch von sehr dunklen Farben wie Schwarz ist bei einer Hochzeitsfeier eher abzuraten, es sei denn, es ist ausdrücklich im Dresscode erwünscht. Als Mutter des Bräutigams oder der Braut dürfen Sie durchaus Farbe bekennen und mit Ihrem Brautmutter-Kleid Ihre Freude über diesen besonderen Tag zum Ausdruck bringen.
Kleine Details, große Wirkung: So komplettieren Sie Ihr Standesamt-Kleid als Brautmutter gekonnt
Dezente Accessoires: Ergänzen Sie als Brautmutter Ihr Standesamt-Kleid mit einer schönen Perlenkette, dezenten Ohrringen oder einem feinen Armband. Weniger ist oft mehr – besonders bei einer standesamtlichen Trauung.
Passende Schuhe: Wählen Sie bequeme Pumps mit mittlerem Absatz oder elegante Ballerinas, die Ihnen auch nach stundenlangem Stehen noch Komfort bieten. Die Schuhfarbe sollte harmonisch auf Ihr Kleid abgestimmt sein.
Praktische Taschen: Eine kleine Clutch oder Handtasche in einer zum Kleid passenden Farbe bietet Platz für das Nötigste.
Leichte Jacke oder Stola: Je nach Jahreszeit und Wetterlage empfiehlt sich ein leichter Bolero, eine feine Strickjacke oder eine elegante Stola, die Sie bei Bedarf über Ihre Schultern legen können.
Wohlfühlen im Rampenlicht: die besten Stoffe für Ihr Standesamt-Kleid
Jersey: Dieser dehnbare Stoff bietet höchsten Tragekomfort und ist gleichzeitig formstabil. Jersey-Kleider knittern kaum und sind daher ideal für längere Feierlichkeiten.
Chiffon: Leicht und fließend umspielt Chiffon die Figur und eignet sich besonders für die wärmere Jahreszeit. Dieser zarte Stoff verleiht jedem Brautmutter-Kleid für das Standesamt Eleganz und Bewegungsfreiheit.
Spitze: Brautmutter-Kleider mit Spitzen-Elementen wirken besonders festlich und feminin. Ob als Einsatz am Ausschnitt, an den Ärmeln oder als Überwurf – Spitze verleiht Ihrem Outfit immer eine edle Note.
Crêpe: Dieser leicht strukturierte Stoff fällt wunderschön und ist angenehm zu tragen. Crêpe-Kleider wirken elegant und hochwertig.
Samt: Für Hochzeiten in der kühleren Jahreszeit bietet Samt eine wärmende und gleichzeitig edle Option. Ein Brautmutter-Kleid aus feinem, schimmerndem Samt strahlt einen Hauch von Luxus aus und sorgt für ein rundherum behagliches Tragegefühl.
Ein Kleid für alle Fälle: vom Standesamt in den Alltag
Nach der Hochzeit muss Ihr festliches Brautmutter-Kleid für das Standesamt nicht im Schrank verschwinden. Mit ein paar cleveren Styling-Tricks verwandeln Sie Ihr Outfit in einen vielseitigen Alltagsbegleiter. Kombinieren Sie Ihr ehemals festliches Kleid mit einer Jeansjacke, um ihm sofort einen lässigeren Look zu verleihen. Der Austausch von Accessoires spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle: Ersetzen Sie festlichen Schmuck durch alltagstaugliche Stücke und tauschen Sie Pumps gegen Sneaker – schon wirkt Ihr Brautmutter-Kleid deutlich legerer. Für kühlere Tage empfiehlt sich die Kombination mit Strickwaren wie einem leichten Cardigan oder einer schönen Strickjacke. Besonders praktisch ist auch die Schichtung: Tragen Sie eine leichte Bluse unter einem ärmellosen Etuikleid oder ergänzen Sie es mit einer schicken Blazerjacke.